Fort- und Weiterbildungsangebote
Kardio-vaskuläre Embolien: Zielgerichtete Bildgebung und therapeutische Konsequenzen
Datum:
21. Jan. 2023
Veranstaltungsort:
Karlsruhe, Radisson Blu Hotel, Am Hardtwald 10, 76275 Karslruhe & Live-Online-Seminar (Hybrid-Veranstaltung)
Veranstaltungsinformation +
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
ECHO CLUB: Funktionsdiagnostik des linken und rechten Herzens
Datum:
28. Jan. 2023
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
in dieser Folge des ECHO-Clubs widmen wir uns der echokardiografischen
Funktionsanalyse des linken und rechten Herzens. Im Detail wird auf die
reproduzierbare Quantifizierung der systolischen als auch diastolischen Funktion
eingegangen. Gezielt werden die Aspekte einer möglichst geringen
Interobservervarianz der Messungen beleuchtet, die wichtig für Verlaufsbeobachtungen sind.
Das Seminar ist für bereits mit den Verfahren der TTE und der TEE vertraute
Ärzte konzipiert und setzt fundierte kardiologische Vorkenntnisse voraus.
Ein Update über neue Studienerkenntnisse in Bezug auf das aktuelle kardiovaskuläre Risikomanagenent rundet dieses Interaktive Seminar ab.
Gebühr: keine
Teilnehmerzahl: 100
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
ECHO CLUB: Funktionsdiagnostik des linken und rechten Herzens
Datum:
08. Feb. 2023
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
in dieser Folge des ECHO-Clubs widmen wir uns der echokardiografischen
Funktionsanalyse des linken und rechten Herzens. Im Detail wird auf die
reproduzierbare Quantifizierung der systolischen als auch diastolischen Funktion
eingegangen. Gezielt werden die Aspekte einer möglichst geringen
Interobservervarianz der Messungen beleuchtet, die wichtig für Verlaufsbeobachtungen sind.
Das Seminar ist für bereits mit den Verfahren der TTE und der TEE vertraute
Ärzte konzipiert und setzt fundierte kardiologische Vorkenntnisse voraus.
Ein Update über neue Studienerkenntnisse in Bezug auf das aktuelle kardiovaskuläre Risikomanagenent rundet dieses Interaktive Seminar ab.
Gebühr: keine
Teilnehmerzahl: 100
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
ECHO Club: Herz, Sport und Vorhofflimmern
Datum:
11. Feb. 2023
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
in dieser Folge des ECHO-Clubs widmen wir uns den
Sportmedizinischen Aspekten im klinisch-kardiologischen Praxisalltag
.
Im klinisch-praktisch ausgerichteten Seminar wird im Detail auf folgende
Aspekte eingegangen:
- Wieviel Sport braucht das gesunde Herz?
- „Sportherz“: Definition und Differentialdiagnose
- Haben Leistungssportler häufiger Vorhofflimmern?
- Wieviel Sport toleriert das kranke Herz?
Um die o.g. Punkte im Detail zu beleuchten ist die Kenntnis um die
Pathophysiologie des Sportherzens unerlässlich. Hierbei kommt dem EKG und
der nichtinvasiven kardialen Bildgebung eine zentrale Bedeutung zu.
Ein Update über neue Studienerkenntnisse in Bezug auf das aktuelle
Lipidmanagement rundet dieses interaktive Seminar ab.
Gebühr: keine
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Online: Entzündliche, thrombotische und tumoröse Herzklappenerkrankungen
Datum:
25. Feb. 2023
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsinformation +
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Transösophageale Echokardiografie (Online-Veranstaltung)
Datum:
10. Mar. 2023 und 11. Mar. 2023
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Der zweitägige Workshop, der vom Konzept her an unserem Lehrbuch zur transösophagealen Echokardiographie (4. Auflage Februar 2018) ausgerichtet ist, setzt Grundkenntnisse der transthorakalen Echo- und Doppler-Echokardiographie voraus; sämtliche klinisch relevanten Aspekte der TEE werden aufgezeigt, auf Differenzialdiagnosen sowie Normvarianten wird im Detail eingegangen. Die praktische Bedeutung der erhobenen Befunde, insbesondere auch im Hinblick auf weitere diagnostische oder operative Maßnahmen, wird erläutert. Spezielle Aspekte der Live-3D-TEE werden berücksichtigt. Der Workshop ist sowohl für Anfänger in der TEE als auch für Fortgeschrittene konzipiert.
Gezielt für Anfänger erfolgt eine spezielle TEE-Anlotschulung.
Teilnehmerzahl: 40
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Unklare kardiale Raumforderungen -Differentialdiagnose und therapeutisches Vorgehen -
Datum:
18. Mar. 2023
Veranstaltungsort:
Online
Veranstaltungsinformation +
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Transösophageale Echokardiografie (TEE)
Datum:
02. Jun. 2023 und 03. Jun. 2023
Veranstaltungsort:
Hotel Oranien, Platter Str. 2, 65193 Wiesbaden
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Der zweitägige Workshop, der vom Konzept her an unserem Lehrbuch zur transösophagealen Echokardiographie (4. Auflage Februar 2018) ausgerichtet ist, setzt Grundkenntnisse der transthorakalen Echo- und Doppler-Echokardiographie voraus; sämtliche klinisch relevanten Aspekte der TEE werden aufgezeigt, auf Differenzialdiagnosen sowie Normvarianten wird im Detail eingegangen. Die praktische Bedeutung der erhobenen Befunde, insbesondere auch im Hinblick auf weitere diagnostische oder operative Maßnahmen, wird erläutert. Spezielle Aspekte der Live-3D-TEE werden berücksichtigt. Der Workshop ist sowohl für Anfänger in der TEE als auch für Fortgeschrittene konzipiert.
Gezielt für Anfänger erfolgt eine spezielle TEE-Anlotschulung.
Teilnehmerzahl: 40
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Kardio-vaskuläre Embolien: Zielgerichtete Bildgebung und therapeutische Konsequenzen
Datum:
17. Jun. 2023
Veranstaltungsort:
Leipzig, The Westin Hotel, Gerberstrasse 15, 04105 Leipzig
Veranstaltungsinformation +
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Verdickte Herzwände jenseits der arteriellen Hypertonie: eine diagnostische Herausforderung
Datum:
29. Jul. 2023
Veranstaltungsort:
Gießen, Best Western Plus Hotel Steingarten, Hein-Heckroth-Straße 20, 35390 Gießen
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Ddas eintägige Seminar beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt verdickte Herzwände
jenseits der arteriellen Hypertonie: Weiterhin eine diagnostische Herausforderung.
Besondere Berücksichtigung fi nden daher Erkrankungen, die im klinischen Alltag oft
übersehen werden und eine besondere Herausforderung darstellen. Neben zahlreichen
Fallpräsentationen mit diff erenzialdiagnostischer Aufarbeitung werden charakteristische
schwierige Fragestellungen im Detail erörtert. Die praktische Bedeutung
der erhobenen Befunde, insbesondere auch im Hinblick auf weitere diagnostische
oder operative Maßnahmen, wird erläutert.
Das Seminar ist für bereits mit den Verfahren der TTE und der TEE vertraute Ärzte
konzipiert und setzt fundierte kardiologische Vorkenntnisse voraus.
Gebühr: keine
Teilnehmerzahl: 40
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)
Transösophageale Echokardiografie (TEE) Online-Veranstaltung
Datum:
03. Nov. 2023 und 04. Nov. 2023
Veranstaltungsort:
Online-Veranstaltung
Veranstaltungsinformation +
Veranstaltungsinformation -
Der zweitägige Workshop, der vom Konzept her an unserem Lehrbuch zur transösophagealen Echokardiographie (4. Auflage Februar 2018) ausgerichtet ist, setzt Grundkenntnisse der transthorakalen Echo- und Doppler-Echokardiographie voraus; sämtliche klinisch relevanten Aspekte der TEE werden aufgezeigt, auf Differenzialdiagnosen sowie Normvarianten wird im Detail eingegangen. Die praktische Bedeutung der erhobenen Befunde, insbesondere auch im Hinblick auf weitere diagnostische oder operative Maßnahmen, wird erläutert. Spezielle Aspekte der Live-3D-TEE werden berücksichtigt. Der Workshop ist sowohl für Anfänger in der TEE als auch für Fortgeschrittene konzipiert.
Gezielt für Anfänger erfolgt eine spezielle TEE-Anlotschulung.
Gebühr: 450 Euro, für Mitglieder der DGK 425 Euro.
Teilnehmerzahl: 40
Programm: Download
Anmeldung per E-Mail: .(Javascript muss aktiviert sein, um diese E-Mail-Adresse zu sehen)